FINANZIERUNGSARTEN
Fixzins oder variabler Zinssatz – Finanzierungsarten im Vergleich
Bei der Suche nach einer günstigen Finanzierung für Ihre Traumimmobilie sollten Sie gut abwägen, ob Sie sich für einen Kredit mit fixem Zinssatz entscheiden oder ob Sie eine Finanzierungsvariante mit variablem Zins wählen.
Variabel oder fix? Vor- und Nachteile der beiden Zinsmodelle
Beide Modelle haben Vor- und Nachteile: Der Fixzins bietet Ihnen Sicherheit und Planbarkeit, da der Zinssatz für die gesamte Finanzierungsperiode oder einen bestimmten Zeitraum gleich bleibt. Eine Finanzierung mit variablen Zinsen kann günstiger sein und ist vor allem in Niedrigzinsperioden im klaren Vorteil gegenüber Fixzinskrediten. Bedenken Sie allerdings, dass der variable Zins abhängig von der Entwicklung des Referenzzinssatzes ist und während der Kreditlaufzeit erheblich ansteigen kann.

Finanzierungen – Was gilt es zu bedenken?
Neben dem Zinsmodell ist natürlich auch die Laufzeit der Finanzierung maßgeblich – ebenso wie die Nebenkosten, die nicht vergessen werden dürfen. Dazu zählt beispielsweise die Eintragungsgebühr ins Grundbuch, welche in der Höhe variabel ist, falls Sie sich für einen Hypothekarkredit entscheiden. Große Unterschiede bestehen auch beim Aufschlag (=Marge), an dem die Bank verdient.
Damit Sie unter den verschiedenen Finanzierungen auch wirklich jene wählen, die für Sie am geeignetsten ist und die sich an Ihre persönliche Lebenssituation optimal anpasst, steht Ihnen das Team von FinanzAktiv mit Rat und Tat zur Seite. Gerne stehen wir Ihnen für ein unverbindliches Erstgespräch zur Verfügung!